Eryfly Zuckerersatz

DER natürliche Zuckerersatz ohne Kalorien

ERYFLY ist die neue Art zu Süßen – unbeschwert, nahezu „schwerelose Süße“ – keine Kalorien und sogar für Diabetiker ohne Reue zu genießen!

Es ist eigentlich kaum zu glauben, dass man plötzlich ohne schlechtes Gewissen, ohne Gewichtszunahme und ohne schädliche Nebenwirkungen derart „ungeniert“ süß schlemmen darf! Ein süßes Geheimnis, gut behütet – und nun endlich als gesündere Alternative zum „dickmachenden“ Zucker zu haben?

Doch was ist eigentlich dieses natürlich süße Wundermittel genau? Und aus was besteht es? Wie wird es produziert? Und warum kennt es kaum jemand?

Nun, dass es kaum jemand kennt, stimmt so nicht:

ERYFLY besteht zu 100% aus dem Zuckeraustauschstoff Erythrit, und Zuckeraustauschstoffe werden bereits seit den 90iger Jahren z.B. in Japan oder den USA als Bestandteil von Süßwaren, Schokoladen, antialkoholischen Getränken, Kaugummi, Marmeladen und Joghurts verwendet. In einigen skandinavischen Ländern ersetzen bereits über 10 % der Haushalte Zucker regelmäßig durch Zuckeraustauschstoffe.

100% aus dem Zuckeraustauschstoff Erythrit

0 KCal

0 Kohlenhydrate

ERYFLY (dessen Basis Erythrit ist) gehört also zu der Gruppe der Zuckeraustauschstoffe und wird im Nahrungsmittelgewerbe eingesetzt, um Lebensmittel zu süßen. In der EU ist es bereits seit 2006 als Lebensmittel, bzw. Lebensmittelzusatzstoff zugelassen. ERYFLY hat übrigens nahezu null Kalorien.

Health Claims: Der Verzehr von Lebensmitteln/Getränken, die anstelle von Zucker Erythrit enthalten, bewirkt, dass der Blutzuckerspiegel nach ihrem Verzehr weniger stark ansteigt als beim Verzehr von zuckerhaltigen Lebensmitteln/Getränken.

Der Verzehr von Lebensmitteln/Getränken, die anstelle von Zucker Erythrit enthalten, trägt zur Erhaltung der Zahnmineralisierung bei.

Das Volumen entspricht in etwa dem von Zucker und lässt sich auch ähnlich wie Zucker verarbeiten. ERYFLY hat im Vergleich zu Zucker jedoch eine weniger „aufdringliche“ Süße und wirkt leicht „kühlend“ auf der Zunge. Die Süßkraft vonERYFLY beträgt in etwa 70% von Zucker.

Sie haben Fragen zu Erythrit?

Herstellung von Eryfly (Erythrit):

ERYFLY wird durch aus Weizen- oder Maisstärke entstehende Glukose hergestellt. Mittels eines natürlichen Fermentationsprozesses, ähnlich dem Reifen von Obst oder Käse, wird unter Anwendung von sicheren, geeigneten und genusstauglichen osmophilen Hefen fermentiert. Dadurch entsteht aus „ordinärem“  Haushalts- oder Traubenzucker das natürliche und reine ERYFLY. Der darauf folgende Kristallisationsprozess ist der letzte Prozessabschnitt zum qualitativ hochwertigen ERYFLY.

Natürliches Vorkommen: In unterschiedlichen Nahrungsmitteln wie z.B. Käse, Champignons, Wassermelonen, Weintrauben, Birnen und Pfirsichen. Endogen bei Mensch und Tier in Körpergewebe und –flüssigkeiten.

Nährwerte: (pro 100 g) 
Brennwert:0,00 kj / 0,00 kcaldavon Polyole (Erythritol) 100g
Fett:0,00 gBallaststoffe:      
davon gesättigte Fettsäuren:0,00 gEiweiß: 
Kohlenhydrate: 100 g (verhält sich nicht wie gewöhnliche Kohlenhydrate, wie z.B. Zucker  oder Stärke, wird im Körper nicht in Energie umgewandelt, sondern unverbraucht wieder ausgeschieden)Salz:
davon Zucker:0,00 g

ERYFLY hat einen glykämischen Index von 0, beeinflusst den Blutzuckerspiegel nicht und lässt sich wunderbar zum Backen oder Kochen verwenden.

ERYFLY ist als Wortmarke beim österreichischen Patentamt eingetragen, seine exzellenten Eigenschaften zeichnen es unserer Meinung nach als den besten Zuckerersatz schlechthin aus.

Kennen Sie übrigens den populärsten Irrtum in Bezug auf Zucker?

Der Mensch braucht überhaupt keinen Zucker, um in Schwung zu kommen. Unser Gehirn und andere Organe benötigen zwar Glucose, auch Traubenzucker genannt, um gut funktionieren zu können.

Aber die kann unser Körper aus vielen Nahrungsmitteln selbst produzieren, zum Beispiel aus Brot, Kartoffeln oder Getreide. Zucker gehört also nicht zu den Grundnahrungsmitteln.

Sie wollen keine wichtigen Informationen verpassen?

Melden Sich sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Infos und Abgebote von Eryfly

Newsletter Form (#1)